Auf dieser Seite erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten rechtlichen Anforderungen, praktische Anwendungstipps und Hinweise, wie Sie Ihr Team auf den verantwortungsvollen Umgang mit KI vorbereiten können.
Künstliche Intelligenz (KI) findet auch in Kitas zunehmend Anwendung und bietet vielfältige Chancen – von der Unterstützung bei der Vorbereitung pädagogischer Inhalte bis hin zur Optimierung von Verwaltungsaufgaben, wie der Erstellung von Standardtexten. Damit diese Potenziale voll ausgeschöpft werden können, ist jedoch eine fundierte KI-Kompetenz notwendig. Gleichzeitig müssen rechtliche Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz eingehalten werden. Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen, bieten wir Ihnen weiterführende Schulungen für die sichere Nutzung von KI in Kitas und die Möglichkeit, einen externen Datenschutzbeauftragten zu engagieren.
Schützen Sie Ihre Kita – starten Sie jetzt!
Beschäftige befähigen, Unsicherheiten nehmen und schnell Risiken reduzieren
Bestimmen Sie die Verantwortlichkeiten: Wen betrifft es und wer sollsich darum kümmern?
01
Organisieren
Bestimmen Sie die Verantwortlichkeiten: Wen betrifft es und wer sollsich darum kümmern?
01
Organisieren
Bestimmen Sie die Verantwortlichkeiten: Wen betrifft es und wer sollsich darum kümmern?
Webinar-Ankündigung
20.05.2025
Fotografieren der Eltern auf dem Sommerfest der Kita unterbinden?
Kurz gesagt: Ja, Beobachtungsbögen müssen den Eltern ausgehändigt werden. Sowohl während der Betreuungszeit, als auch bei Beendigung der Betreuung haben die Eltern Anspruch auf den Zugang zu den „Beobachtungsdaten“…
Checklisten, Vorlagen, Muster und mehr
Ergänzend zu unseren Wissensbausteinen bieten wir Ihnen praktische Arbeitshilfen für typische Datenschutz-Routinen im Kita-Alltag an. Sofort einsatzbereit – einfach herunterladen und sofort für die eigene Einrichtung verwenden oder mit begleitenden Erläuterungen genauer verstehen.